Kultusministerin Susanne Eisenmann stellte sich an der Konstanzer Zeppelingewerbeschule einer Diskussionsrunde mit Vertretern von beruflichen Schulen und Wirtschaft. Eisenmann gestand den Lehrermangel ein und warnte, die Digitalisierung zu überschätzen: "Was im Tablet ist, ist noch lange nicht im Kopf."
Mit mehr als 200 Teilnehmern hat Annegret Kramp-Karrenbauer im Südwesten ihre Tour durch die CDU-Basis begonnen. „Wir wollen zuhören. Wir wollen wissen, was Sie umtreibt“, sagte Kramp-Karrenbauer am Freitag in Konstanz. „Nur, wenn wir es genau wissen, können wir auch eine gute Politik darauf aufbauen.“ Konstanz ist die erste Station auf der Reise der neuen CDU-Generalsekretärin - mehr als 40 weitere Städte in Deutschland werden folgen. Bis 2021 will die Partei ein neues Grundsatzprogramm auflegen, in dem Kramp-Karrenbauer die Interessen des konservativen, des christlich-sozialen und des liberalen Flügels der Partei vereinen will.
TTIP, Ceta oder TiSA – die aktuell diskutierten Freihandelsabkommen der EU bewegen weiterhin die Gemüter. Dabei wird die Befürchtung geäußert, in den Verhandlungen setzten ohnehin nur große Lobbyverbände rücksichtlos ihre Interessen durch. Auf der Strecke blieben dann Verbraucher-, Arbeitnehmer und Bürgerrechte.